Der Ursprung des Moskitonetzes
Bevor Sie nun an Holländer in den Tropen denken, also die mit den weißen Beinen, beigen Shorts und Socken in Sandalen, sonnengeröteter Stirn, praktischer Hüfttasche – man weiß ja nie, wem man im Dschungel begegnet -, von oben bis unten mit Moskitostichen übersät, erzählen wir Ihnen etwas über die Geschichte unseres Produkts. Der Ursprung des Moskitonetzes.
- Auf Deutsch Moskitonetz.
- Auf Niederländisch Klamboe.
- Auf Spanisch Mosquitero.
- Auf Italienisch Zanzareria.
- Auf Englisch Mosquito net.
Das holländische Wort Klamboe kommt vom indonesischen Kelambu, das wörtlich Netz über dem Bett bedeutet. Obwohl manche Indonesier meinen, das das Wort stamme aus dem Holländischen, ist das nicht richtig.
Wir verdanken es den Indonesiern. Tatsächlich werden unsere Moskitonetze, wie Sie vielleicht bereits auf unserer Website erfahren haben, von einem großartigen Unternehmen auf Bali gefertigt.
Am Anfang war es nur ein Wort – und nun arbeiten wir bei einem tollen Produkt zusammen!
Das Lied vom Moskitonetz
In Indien gab es einen berühmten Dichter und Liedermacher, der im 15. Jahrhundert ein Lied über Moskitonetze schrieb. Sein Name war Annamayya, und die Sprache, die in seiner Heimat im südlichen Teil Indiens gesprochen wurde, hieß Telugu.
Eines der Lieder beginnt so: „Herr, es ist Zeit, das Moskitonetz von der Schlange zu heben.“
Nun, wenn man den Hintergrund seines Lieds nicht kennt, könnte man meinen, Annamayya wäre im Drogenrausch, als er von Schangen erzählte, die Moskitonetze brauchen.
Ob er auf Drogen war, das sei dahingestellt, was er sagen wollte war: Lasst uns den Tag beginnen und das Moskitonetz auf meinem mit Schlangen verzierten Holzbett öffnen.
Das leuchtet ja ein.
Bedeutung von Moskitonetzen
Im Lateinischen gibt es das Wort Canopeum, das wörtlich ein Bett bezeichnet, das von Netzen umgeben ist. Davon leiten sich das französische Wort Canopé und das englische Wort Canopy ab.
Welch kleine Welt! Man könnte meinen, uns alle vereine ein einziges, großes Moskitonetz.
Einst saßen die Römer, die mächtigen Herren der Welt, am Boden, aßen Trauben und Gänsefleisch und ließen sich von blutgierigen Insekten regelrecht zerstehen. Dann erfanden Sie dieses Netz, unter dem sie in aller Ruhe speisen und diskutieren konnten.
Wussten Sie, dass sogar Cleopatra unter einem Moskitonetz schlief? Wir auch nicht.
Moskitos finden einen immer
Wie Sie bereits aus unserem letzten Blog-Beitrag wissen, sind Moskitos so alt wie die Dinosaurier. Doch Moskitonetze gibt es noch nicht so lange, sie traten erst mit dem Erscheinen des Homo Sapiens auf.
Das Wunderbare dabei ist, dass sie anfangs zu 100% aus Baumwolle gefertigt wurden. Genau so, wie wir sie heute herstellen. Nachhaltige und biologische Moskitonetze – darauf verließen sich die Menschen als sie die ersten Pyramiden oder später den Suezkanal bauten.
Das menschliche Bedürfnis, sich vor diesen winzigen, lästigen Tieren zu schützen, ist uralt. Denn egal, aus welchem Land Sie stammen: Die Moskitos finden Sie immer; sie unterscheiden nicht nach Rasse, Sprache oder Religion. Sie überqueren alle Grenzen und landen auf jeder Haut.
Egal, ob Sie nun Moskitonetz, Klamboe, Zanzareria oder Mosquito net dazu sagen – Sie sollten sich schnell eines zulegen, bevor Sie wie unsere Holländer in Sandalen und Socken aussehen!
Seien Sie smart, kaufen Sie ein Moskitonetz.
Danke fürs Vorbeischauen.
Gute Nacht, und schlafen Sie gut.